Spin-Bahn-Kopplung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
Spin-Bahn-Wechselwirkung — Als Spin Bahn Kopplung bezeichnet man die Wechselwirkung des Bahndrehimpulses eines Elektrons in einem Atom mit dem Spin des Elektrons. Sie trägt, neben relativistischen Effekten und dem Darwin Term, zur Feinstruktur der Atomspektren bei und… … Deutsch Wikipedia
spin-orbit splitting — sukininis orbitinis suskilimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spin orbit splitting vok. Spin Bahn Aufspaltung, f rus. спин орбитальное расщепление, n pranc. dédoublement spin orbitale, m; dédoublement spin orbite, m … Fizikos terminų žodynas
Spin — (von englisch spin ‚Drehung‘, ‚Drall‘), auch Eigendrehimpuls, ist eine quantenmechanische Eigenschaft von Teilchen. Spin hat kein Pendant in der klassischen Physik, und somit können semi klassische Erklärungen und Analogien nicht vollständig … Deutsch Wikipedia
dédoublement spin-orbitale — sukininis orbitinis suskilimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spin orbit splitting vok. Spin Bahn Aufspaltung, f rus. спин орбитальное расщепление, n pranc. dédoublement spin orbitale, m; dédoublement spin orbite, m … Fizikos terminų žodynas
dédoublement spin-orbite — sukininis orbitinis suskilimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spin orbit splitting vok. Spin Bahn Aufspaltung, f rus. спин орбитальное расщепление, n pranc. dédoublement spin orbitale, m; dédoublement spin orbite, m … Fizikos terminų žodynas
Elektronenspektroskopie zur Chemischen Analyse — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… … Deutsch Wikipedia
Fotoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… … Deutsch Wikipedia
PEEM — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… … Deutsch Wikipedia
Photoelektronenbeugung — Typisches PES System mit Halbkugelanalysator, Röntgenröhren und diversen Präparationsmethoden Die Photoelektronenspektroskopie (PES) oder Photoemissionsspektroskopie (kurz Photoemission) beruht auf dem äußeren Photoeffekt, bei dem durch… … Deutsch Wikipedia